Aus für Kartmesse 2023 – Neustart in 2024

In wenigen Wochen sollte die 29. Auflage der internationalen Kartmesse in Dortmund stattfinden, doch leider muss das Event nochmals pausieren. Ein Neustart ist für 2024 geplant, bereits jetzt gibt es Ausstellerzusagen und reservierte Standflächen.

„Es trifft uns natürlich, dass wir nach 2021 und 2022 ein weiteres Mal pausieren müssen. Wir haben mit zahlreichen Ausstellern gesprochen. Diese sind auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung und der damit verbundenen Kostenentwicklung sehr zögerlich. Dadurch können wir kein Programm bieten, welches einer weltweit größten Kartmesse gerecht wird“, erklärt Messechef Marcel Fuchsberger.

Trotz gehen bei Fuchsberger und seinem Team die Planungen weiter. 2024 erlebt die Kartmesse vom 13.-14. Januar einen Neustart. „Wir freuen uns, dass uns viele Aussteller bereits für 2024 eine Zusage gegeben und Standflächen reserviert haben. Darauf bauen wir nun auf und stehen schon heute mit der Welt des Kartsports in Kontakt“, führt Fuchsberger fort.

Der Messeort steht auch für 2024 schon fest. Wie bereits für kommendes Jahr geplant, findet die Kartmesse dann erstmalig in den großzügigen Messehallen der Westfalenhalle Dortmund statt. Alle Informationen zur 29. Internationalen Kartmesse gibt es unter www.kartmesse.de.  

Kartmesse: Neues Plakat für Messe-Premiere in Dortmund

Zur 29. Auflage der internationalen Kartmesse warten gleich mehrere Neuerungen. Erstmals findet die weltweite Leitmesse für den Kartsport vom 15.-16. Januar 2022 in den Dortmunder Westfalenhallen statt und präsentiert nun auch das neue Messeplakat in einem frischen Design.

„Wir freuen uns, dass unsere „neue“ Kartmesse Formen annimmt. Mit der Messe Dortmund haben wir eine Umgebung gefunden, welche unseren Ausstellern und Besuchern gerecht wird. Die Höhe der Hallen bieten viel Gestaltungsmöglichkeit, unsere Aussteller können ihre Trailer direkt in der Messe platzieren und sparen dadurch Kosten und Aufwand im Vergleich zur Vergangenheit“, erklärt Messechef Marcel Fuchsberger.

Aber nicht nur die Messe ist neu, auch beim Plakat gibt es Veränderungen. Mit einem frischen neuen Design beginnt die Messe nun mit der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Der Fokus der Kartmesse liegt weiter auf die gesamte Vielfalt des Kartsports. Über den Rennsport, Leihkarts bis hin zu Zubehör für Kartfahrer*innen und Kartbahnbetreiber bleibt in Dortmund kein Wunsch offen.

„Das Interesse der Aussteller ist groß. Nach zwei Jahren Pause möchte man die Neuigkeiten wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Darüber hinaus arbeiten wir auch an einem guten Rahmenprogramm, um unseren Besuchern noch mehr Abwechslung zu liefern“, fährt Marcel Fuchsberger fort.

Parallel wird aktuell auch die Internetseite der Kartmesse aktualisiert. In Kürze stehen dort alle wichtigen Infos für Austeller und Besucher bereit. Interessierte können sich jederzeit an Marcel Fuchsberger unter info@kartmesse.de oder +49 160 97531108 wenden.

Der weltweite Kartsport präsentiert sich neu aufgestellt in Offenbach

Die Zeiten ändern sich. Nach der Corona-Pandemie wird vieles in unserem Leben nicht mehr so sein, wie vorher – auch im weltweiten Kartsport! Offenbach zeigt Ende Januar, was die Kartwelt in der Saison 2021 bewegen wird.  Einige Sparten wollen deutlich und schnell an Bedeutung gewinnen, was die Kartszene nachhaltig verändern kann.
 
Die Elektromotoren stehen in vielfältiger Form bereit und warten auf eine Klasseneinteilung mit Meisterschaften.  Hier entsteht eine neue Chance für den Clubsport.
 
SimRace, der Computer-Rennsport strebt nach Wettbewerben und Meisterschaften – schon in Offenbach! Hier planen unsere IT-Experten tolle Messe-Erlebnisse für unsere Besucher!
 
Clubrace mit Rentalkarts – eine preisgünstige Einsteigerchance steht am Vorstart. Die neuen Leihkarts nähern sich immer mehr den Rennkarts und verblüffen mit neuer Optik und ihrer Leistungsfähigkeit.
 
Viel Neues nach einer Saison der Enttäuschung gibt es auch bei den Chassis-Herstellern, den Motoren aller Klassen und auch bei den Reifen tut sich viel. Die Technik am Rand der Rennstrecke, im Kart und in den Werkstätten hat ebenfalls viel Neues im weltweiten Angebot. Das gilt auch für die persönliche Fahrerausrüstung.
 
Die Jüngsten, die Minis, finden endlich zu ihrem neuen Material, das im Gegensatz zur bisherigen Bambini-Ausrüstung auch weitgehend international einsetzbar ist. In Offenbach steht es in großer Auswahl.
 
Aber das ist noch nicht alles! Die weltweit größte Kartmesse ist randvoll mit Neuigkeiten! Nach dem schwierigen Jahr 2020 startet der Kartsport neu am 30. und 31. Januar 2021 in den Offenbacher Messehallen in eine bessere Zeit!

Finale Ausstellerliste zur 28.IKA-KART2000

Zur 28.IKA-KART2000, am 25. und 26. Januar 2020 in den Offenbacher Messehallen, ist jetzt die finale Ausstellerliste auf www.kartmesse.de erschienen.

Messe-Chef Botho Wagner freut sich: „Das Angebot ist in diesem Jahr noch breiter geworden. Viele neue Anbieter aus der ganzen Welt kommen nach Offenbach und die Umstellung auf Elektroantrieb ist ein richtungsweisendes Thema im Jahr 2020.»

Mehr zur 28.IKA-KART2000: www.kartmesse.de – die ganze Welt des Kartsports!

Kart-Rennsport auf dem Weg zum Elektro-Antrieb

Die 28.IKA-KART2000 startet am 25. und 26. Januar 2020 in sechs großen Messehallen in Offenbach, direkt an der Mainbrücke. Auf über 100 Ständen zeigen etwa 500 Hersteller aus über 30 Ländern alles für den Kart-Rennsport und Indoor-Hobbykarting.

Damit ist die 28. IKA-KART2000 die weltweit größte Kartmesse. Kartrennsport mit Elektromotoren ist das große Thema der Messe 2020. Die Kartmesse ist offen für alle Besucher. Zahlreiche Kart-Weltmeister der letzten Jahre sind in Offenbach anwesend, somit vielleicht gar ein kommender Formel 1- Weltmeister. Tourenwagen- oder Formel-Teams sind ebenfalls vertreten, die dem jungen Aufsteiger den Weg nach oben ebnen. Nichts fehlt bei der 28.IKA-KART2000 am 25. und 26. Januar 2020. Die ganze Welt des Kartsports kommt nach Offenbach.

Öffnungszeiten:
Samstag (25.01.) von 9:00 bis 18.00 Uhr
Sonntag (26.01.) von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Eintrittspreise:
Tageskarte ab 16 Jahre 15.- Euro, bis 16 Jahre 10,- Euro,
Wochenendkarten 25,- Euro, bis 16 Jahre 17,- Euro,
Kinder unter 10 Jahren in Begleitung frei.
Ermäßigungen für Club/Busreisen ab 10 Personen.

Zwei große Parkplätze stehen zur Verfügung: Mainuferparkplatz -nur einen Steinwurf vom Messeeingang entfernt. Parkplatz am Nordring (von der Autobahn kommend, neben dem historischen Kran) – und von dort mit dem kostenfreien Shuttle zur Messe und zurück.

Alles zur Messe und zum Kartsport: www.kartmesse.de

Parken ohne Probleme und mit kostenlosem Shuttle zur Kartmesse

Die Parkflächen vor den Messehallen, direkt an der Mainbrücke, sind zwar riesig, aber doch zu Spitzenzeiten nicht immer ausreichend. Deshalb wurde ein weiterer Großparkplatz eingerichtet.

Dieser befindet sich westlich von der Messe am Rand des Hafengebiets am „Nordring“. Von der Autobahnausfahrt A661 „Kaiserlei“ kommend, führt der ausgeschilderte Weg zur 28.IKA-KART2000 direkt daran vorbei. Damit nun niemand die rund 850 Meter zur Kartmesse laufen muss, werden die Besucherinnen und Besucher von dort zur Messe und zurück mit dem Shuttlebus gefahren – natürlich kostenfrei!

Somit kommen alle Messegäste am 25. und 26. Januar 2020 ohne Stress zur weltweit führenden Kartmesse in den Offenbacher Messehallen an der Kaiserstraße. Alles zur 28.IKA-KART2000: www.kartmesse.de

Kartmesse: Hochwertige Gebrauchtteile für viele Karts

Hobbyfahrer bewegen oft ältere Karts mit abgelaufener Homologation, da ist dann die Ersatzteilbeschaffung meist doch recht schwierig. Besonders dann, wenn aufwendige Neuteile gar den Wert des Karts überschreiten. Genau hier will nun das junge Unternehmen „kartteile24“ mit seinem neuen Service helfen.

Tim Habicht, seit seinem siebten Lebensjahr Kartfahrer, sucht stillgelegte Karts oder übernimmt ältere Warenbestände im Handel. Diese werden dann sorgsam geprüft und, wenn nötig, fachgerecht überarbeitet. So kann er bei Ersatzteilnöten heute preiswerte Hilfe anbieten.

Das ist ein Service, der bisher im Hobbybereich fehlte, aber oft gewünscht wurde. Hier ist er nun mit „kartteile24“ und Tim Habicht stellt sein Unternehmen zur kommenden Kartmesse in der Halle A1 am Stand 21 vor. Hobbyfahrer werden von den neuen Möglichkeiten angenehm überrascht sein.

Die Kartsport-Zukunft startet in Offenbach – E-Motoren in allen Hallen

Elektrische Kartantriebe sind im Indoorbereich heute schon Standard. Jetzt gehen auch die E-Rennmotoren an den Start und das gleich in breiter Front.

Die 28.IKA-KART2000, am 25. und 26. Januar 2020 in den Offenbacher Messehallen, zeigt in allen sechs Hallen die neue Motorengeneration ohne Abgase. Da ist oft die Rede von sehr hohen PS-Zahlen, von sagenhafter Beschleunigung und auch von „fast unbegrenzter Lebensdauer» der E-Motoren. Das sind Botschaften, die der passionierte Kartfahrer gerne hört.

Die in Offenbach vertretenen Motorsportverbände, und auch die E-Motorenhersteller, planen in Deutschland bereits Serien im Clubsportbereich mit E-Rennmotoren. An der Spitze, gar international, steht die bereits erprobte DEKM-Serie, deren 2020er Ausgabe am DMSB-Stand in der Halle A1 zur Kartmesse vorgestellt wird. Die 28.IKA-KART2000, die weltweit größte Kartmesse, zeigt den Weg in die Zukunft es Kartsports. Alles zum Kartsport: www.kartmesse.de

Clubreisen zur weltweit größten Kartmesse werden gefördert

Clubreisen zur 28.IKA-KART2000 in Offenbach am Main, am 25. Und 26. Januar 2020, sind sehr beliebt. Deshalb haben die Veranstalter im Eingangsbereich eine spezielle Kasse für Reisegruppen eingerichtet.

Somit kommt auch die größte Reisegruppe schnell in die weltweit größte Kart-Fachmesse. Genutzt wird dieser Service europaweit nicht nur von Kart- oder Motorsportclubs, sondern auch von Fangruppen oder Firmen aus dem Mietkartbereich mit ihren Stammkunden.

Reisegruppen ab 10 Personen erhalten pro Person einen Rabatt von 2.00 Euro auf den Preis der Tageskarte, also egal ob Erwachsener oder Jugendlicher, Kinder bis 10 Jahre haben sowieso freien Eintritt zur Kartmesse – und der Busfahrer natürlich auch.

Die Veranstalter der 28.IKA-Kartmesse bitten um Voranmeldung per Email mit der ungefähren Teilnehmerzahl. Damit wird eine schnellere Bereitstellung der Eintrittskarten bei der Ankunft erreicht. Aber auch nicht angemeldete Gruppen kommen schnellstmöglich ins Offenbacher Kartparadies an der Mainbrücke.

Noch ein Vorteil: Der reservierte Busparkplatz befindet sich direkt am Mainufer – nur einen Steinwurf weit von den Messehallen entfernt.

Alles im Internet: www.kartmesse.de – die ganze Welt des Kartsports!

E-Sport bei der Kartmesse 2020 in Offenbach

Der auch in Deutschland immer stark aufkommende E-Rennsport macht sich auf der 28.IKA-KART2000, am 25. und 26. Januar 2020 in den Offenbacher Messehallen, deutlich bemerkbar und das gleich in mehreren Hallen.
 
Einige Runden drehen auf dem Hockenheimring oder gar in Monza! Welcher Motorsporten möchte das nicht? Dieses besondere Erlebnis wird bei der Kartmesse virtuelle Realität -auch im Kurvenduell mit anderen Fahrerinnen oder Fahrern.
 
Auf dem Stand des Automobilclubs von Deutschland/AvD sind gleich mehrere moderne Rennsimulatoren installiert und bieten den Messebesuchern dieses Erlebnis ganz besonderer Art.